Mühlenverein Hiesfeld e.V.

Logo MuseumHerzlich Willkommen auf den offiziellen Seiten des Mühlenvereins. Unsere Aufgabe ist die Pflege und der Erhalt der Hiesfelder Mühlen, aber auch die Mühlenkunde mit einem Museum. Mit Klick direkt zum Modell-Museum

 

Mühlen-Sommer

Wassermühle

Bild vergrößern Wasser / Wind

 

Mühlenmuseum / Wassermühle
März bis November
jeweils 1.+ 3. Sonntag, 11.00 - 14.00 Uhr

Windmühle April ? bis September
jeweils 1. Samstag, 11.00 - 13.00 Uhr

In beiden Mühlen: EINTRITT FREI

Führung nach telefonischer Vereinbarung:  02064-72532

1. Vorsitzender: Klaus Graumann

 info@elgrodi.de 

 

   alternative 
web-adresse:
www.muehlenverein.net

geplante Öffnungszeiten:

03.09.2023 11:00 bis 14:00 Mühlenmuseum
10.09.2023 12:00 bis 18:00 Windmühle (Dorffest)
17.09.2023 11:00 bis 14:00 Mühlenmuseum
01.10.2023 11:00 bis 14:00 Mühlenmuseum
 

 

   

W A S    N E U E S  ? - der Newsblog

webmaster: duscha@t-online.de

facebook YouTube-Kanal Mühlenverein

17.09.2023
Bild von Kurt Altena

Danke an Alle

Am 10.9. fand der altbekannte Food & Street Music Markt mit verkaufsoffenem Sonntag sowie der Tag des Denkmals mit Mühlenfest und der Brandschutztag der Feuerwehr Dinslaken - Löschzug Hiesfeld statt. Für den Mühlenverein war es die "zweite Premiere" mit dem mobilen Backofen, aber das erste mal vor der Windmühle. 30 Grad Sonnenschein, heißer Ofen und viele Bürger/Gäste hätten gerne einen Blick in die Windmühle geworfen. Doch es war auch so ein toller Tag. Allen Beteiligten gebührt Dank für das große Engagement und die Hilfe im und für den Mühlenverein.

 


10.09.2023
Bild von Kurt Altena

Ein neues Bild

von einem alten Freund. In ‚Nachrufen‘ findet man häufig das Versprechen, (zum Beispiel) dass der Verstorbene ‚uns immer…‘ Wir wollen die Erinnerung unter anderem mit einem Bild im Mühlenmuseum wachhalten. Der Rahmen aus Buchenholz bildet gleichzeitig die Brücke zu beiden Hiesfelder Mühlen, die Buchen und Eichenrinde zu Lohe mahlten und damit einen Grundstoff für die Dinslakener Gerbereien lieferten. Nicht umsonst trägt die Hiesfelder Wassermühle auch den alternativen Namen Lohmühle. Mit 676 Jahren ist sie fast so alt wie die Stadt Dinslaken, die nun ihren 750. Geburtstag feiert. Einen Teil ihrer Geschichte hat auch Kurt Altena gestaltet.

 


03.09.2023

750, 200 und ein Dorffest

Am nächsten Sonntag ist es soweit: Das Backmobil des Mühlenvereins steht zum ersten mal vor der Windmühle. Im Rahmen des Dorffestes wird es Flammkuchen geben. Seit Tagen laufen die Vorbereitungen... und tatsächlich im letzten Augenblick wurde der defekte Kühlschrank entdeckt und erneuert. Die ehrenamtlichen Windmüller ließen auch schon die Flügel drehen. Flügel drehen und besichtigen... gleichzeitig geht das nicht - die Teilnehmerzahl wäre wegen der inneren Baustelle auch sehr klein. Am Infostand und Backmobil ist aber jeder herzlich willkommen. Im letzten Jahr ist die Windmühle 200 Jahre alt geworden. Deshalb gibt es ein kostenloses Heft mit viel Geschichte(n) und Bilder (so lange der Vorrat reicht).


27.08.2023
99 Jahre 'Bademeisterhaus'

99 Jahre alt,

wurde in diesem Jahr das ehemalige Bademeisterhaus. Noch sind Spuren zu sehen, die die Efeu-Ranken über Jahrzehnte  ins Mauerwerk getrieben haben. 1924 zog der Junggeselle Paul Erdmann als erster Bademeister, des damals neu geschaffenen Freibades, in dieses Haus. Es dauerte aber gar nicht lang, bis er Hedwig, eine der drei Töchter des letzten Wassermüllers, heiratet. Sie haben auch eine Tochter, die allerdings im Alter von 14 Jahren an Diphtherie stirbt. Heute ist das Haus Teil des Museums und u.a. Herberge für eine Kugelmühle im Maßstab 1:1.

 


20.08.2023

Oma-Enkel-Tag in der Mühle

Oma-Enkel-Tag - herzlich willkommen Oma-Enkel-Tag - herzlich willkommen
Oma-Enkel-Tag - herzlich willkommen Oma-Enkel-Tag - herzlich willkommen


Initiiert von den "Landfrauen" trafen sich Omas und Enkel in der Wassermühle am Rotbach. 

14 Kinder wurden herzlich mit ihren Begleiterinnen begrüßt und mit ein paar Informationen versorgt. Bevor es an das Backen ging, wurde erst mal die Wassermühle besucht. Mit kleinen Handmühlen (und viel Mühe) durfte jeder ein wenig selbst Mehl mahlen. Doch es war vorgesorgt: Eine große Teigmenge reichte für viele Pizzen. Kneten, belegen und backen...

Da gab es stolze Gesichter, als die erste Salamipizza aus dem Backmobil heraus gezogen wurde.

Ein schöner und erlebnisreicher Tag für "kleine und große Kinder".

Das Mühlengeschehen - zum sehen, zum mahlen und zum schmecken.

 


13.08.2023

 Ankündigung Dorffest aus Anlass 750 Jahre Stadt Dinslaken

Samstag 09.09. 16-21 Uhr und mit dem Mühlenverein am Sonntag 10.09. 12-18 Uhr
Auch in Hiesfeld werden die 750 Jahre Dinslaken gefeiert. Unter der Schirmherrschaft der Werbegemeinschaft Hiesfeld ist mit der Freiwilligen Feuerwehr Hiesfeld und dem Mühlenverein eine tolle Veranstaltung geplant. Unterstützt werden wir dieses Jahr auch von den Landfrauen und dem Heimatverein Oberlohberg.

Am Sonntag wird es dann richtig groß. Neben einer Food-Meile im unteren Teil der Sterkrader und einem tollen Angebot an Hobby-Handwerk und Schnick-Schnack, geht es dieses Jahr rauf bis zur Mühle.
Der Löschzug Hiesfeld der Feuerwehr hat mit weiteren Hilfsorganisationen eine riesige Blaulichtmeile mit tollen Aktionen ins Leben gerufen. Und final gibt es für Euch an unserem Hiesfelder Wahrzeichen, der Windmühle, eine tolle Ausstellung mit Traktoren, Mähdreschern und anderen Landmaschinen.
Der Mühlenverein wird eifrig Flammkuchen backen und auch der Heimatverein Lohberg lässt sich nicht lumpen und kommt mit der Reibekuchenschmiede.

Der am gleichen Sonntag anstehende Denkmalstag wird diesmal nicht an den Mühlen in Hiesfeld stattfinden.


06.08.2023

Nachruf

Kurt Altena

Ehrenvorsitzender des Mühlenvereins

 

 Fast vier Jahrzehnte war Kurt Altena Vorsitzender des Mühlenvereins, der sich dem Erhalt und der Pflege der Hiesfelder Wind– und Wassermühle verpflichtet hat. Mit seinem Einsatz und der Fähigkeit andere Menschen zu begeistern, legte Kurt den Grundstein für das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher im Verein. Hätte er nicht schon für andere Leistungen im Sport, der Politik und der Gesellschaft eine Verdienstauszeichnung erhalten, so wäre allein dieses Lebenswerk würdig gewesen, seine ehrenamtliche Arbeit zu preisen. „Das Mühlenwesen erhalten und an die Jugend denken“ war sein Leitspruch an die Mitglieder. Den Glanzpunkt setzte er mit der Schaffung des Mühlenmuseums, das mit Modellen die Vielfalt der Wind– und Wasserkraft tausenden Besuchern schon näher gebracht hat. Mit seinem Humor, seiner Tatkraft und vor allem als Freund wird er uns fehlen, aber auch immer in Erinnerung bleiben.

Klaus Graumann

Vorsitzender Mühlenverein Hiesfeld e.V.

 

Oliver Ibach                                    Kurt Simons

Stellvertreter                                  Stellvertreter


30.07.2023

 

Kurt Altena

Ehrenvorsitzender des Mühlenvereins

* 23.11.1929        29.07.2023

 

Wir trauern um einen Freund

Unsere Anteilnahme gilt der Familie

Sein Einsatz für die Hiesfelder Mühlen war ein großer Teil seines Lebenswerkes


- Paul - ihr Webmaster -
      blog2023   blog2022    blog2021    blog2020   blog 2019         oldNews ab 1986

>CO2-frei-Logo > >NRW-Stiftung
    Logo Bürgerstiftung Sparkasse Dinslaken - Voerde - Hünxe

s u n d a y   @ r t   w e b d e s i g n

nach oben