Mühlenverein Hiesfeld e.V.

Logo MuseumHerzlich Willkommen auf den offiziellen Seiten des Mühlenvereins. Unsere Aufgabe ist die Pflege und der Erhalt der Hiesfelder Mühlen, aber auch die Mühlenkunde mit einem Museum. Mit Klick direkt zum Modell-Museum

 

Mühlen-Frühling

Wassermühle

Bild vergrößern Wasser / Wind

 

Mühlenmuseum / Wassermühle
März bis November
jeweils 1.+ 3. Sonntag, 11.00 - 14.00 Uhr

Windmühle April ? bis September
jeweils 1. Samstag, 11.00 - 13.00 Uhr

In beiden Mühlen: EINTRITT FREI

Führung nach telefonischer Vereinbarung:  02064-72532

1. Vorsitzender: Klaus Graumann

 info@elgrodi.de 

 

   alternative 
web-adresse:
www.muehlenverein.net

geplante Öffnungszeiten:

07.05.2023 11:00 bis 14:00 Mühlenmuseum
21.05.2023

11:00 bis 14:00 Mühlenmuseum 

29.05.2013 11:00 bis 16:00 Mühlentag
04.06.2023

11:00 bis 14:00 Mühlenmuseum 

 

Windmühle: 1. Samstag im Monat - noch offen ab wann!

   

W A S    N E U E S  ? - der Newsblog

webmaster: duscha@t-online.de

facebook YouTube-Kanal Mühlenverein

28.05.2023

Mühle vor dem Museum

KULTUR im Museum

Vom „Vorstand der Stadt“ besuchte die Beigeordnete Frau Dr. Tagrid Yousef, in Begleitung von Kulturamtsleiter Thomas Termath und dem neuen Museumsleiter Danny Könnicke (Voswinckelshof), den Mühlenverein. Der Vorsitzende Klaus Graumann konnte, seinerseits in Begleitung von Dieter von Kügelgen und Manfred Feldkamp, das Mühlenmuseum und die Örtlichkeit der Wassermühle vorstellen. Von Seiten des Mühlenvereins besteht eine lange Tradition über das Thema Molinologie hinaus, auch andere Kulturformen anzubieten. Holzschnitzer, Malerinnen und Geschichtenerzähler erfreuten schon oftmals die Mitglieder des Vereins mit ihrer Kunst.


21.05.2023

Mühle vor dem Museum

Besondere Gäste

In dieser Woche freute sich der Mühlenverein Hiesfeld über den gemeinsamen Besuch von Lehrern und Schülern der ALFRED-ADLER-SCHULE aus Walsum. Die Schule über sich selbst:

„Wir sind die Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Duisburger Norden. Bei uns haben Schüler:innen die Chance, in kleinen Klassen und durchgängiger pädagogischer Betreuung durch Sonderpädagogen individuell ihren Bedürfnissen entsprechend gefördert zu werden.“

Mit Modell-Flügeln für die Augen und gebackenen Flügeln für den Gaumen haben die Ehrenamtlichen aus dem Mühlenverein versucht, Beiträge in die Welt der besonderen Gäste zu geben.


14.05.2023

Mühle vor dem Museum

Arbeit im Treppenhaus

Als Ende 2022 ein Wasserschaden im Erdgeschoss des Mühlenmuseums beklagt werden musste, wurde dieses Bild nicht beschädigt. Die Zeichnung von Winfried Sensky wurde im Juli 1991 im Treppenhaus von Haus II des Museums ‚lebensgroß‘ an die Wand gebracht und zeigt die tägliche Arbeit eines Kornmüllers auf einen Blick. Viele Besucher nehmen die Zeichnung nur unbewusst war, da die Aufmerksamkeit im Treppenhaus natürlich zunächst den Treppenstufen gilt. ‚Vom Korn zum Mehl‘ oder von einem Sack zum nächsten, das wäre eine einfache Überschrift für die meisten Arbeitsmittel, die dieses Bild vermittelt. In realer Form sind diese jetzt im Fachwerkhaus auf der anderen Bachseite zu sehen.


07.05.2023

Mühle vor dem Museum

Eine Mühle in der Mühle

 Wer schon länger nicht mehr im Hiesfelder Mühlenmuseum war, der kennt diese Mühle noch nicht. Das ist tatsächlich die einzige Mühle im Verein, die wirklich Korn mahlen kann; abgesehen von kleinen Handmühlen und Mörsern. Sie ist mit Sponsoren-Hilfe der Sparkasse, während der Corona-Zeit, nach langem Vorlauf geliefert worden. Natürlich steht diese Mühle nicht ständig vor dem Museum. Ihren Platz hat sie an der ursprünglichen Stelle des Mahlwerkes der Wassermühle gefunden, das schon vor Jahrzehnten in das Fachwerkhaus verbracht wurde. Wenn am Deutschen Mühlentag (Pfingstmontag) wieder Führungen stattfinden, ist es eine gute Gelegenheit der „Tiroler Mühle“ einen Besuch abzustatten.


30.04.2023

Mühlentag 2023

für den Terminkalender


23.04.2023

Wandergruppe

Herzlich willkommen...

waren die Damen und Herren eines Wander- und Fahrradvereins aus Oberhausen. Die Gäste waren sehr interessiert und, obwohl es nur eine kurze Vorstellung war, voll zufrieden. Dieter und Manfred (die „Neuen im Vorstand“) übernahmen die Führung durch die Welt von Wind- und Wassermühlen und Zeit für ein Gruppenfoto war auch noch. (Foto: DvK)


18.04.2023

Artur Benninghoff 1934 - 2023

Artur Benninghoff
1934 - 2023

Gründungsmitglied des
Mühlenverein Hiesfeld

Ein großartiger Freund hat uns verlassen,
die Erinnerung wird bleiben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.


16.04.2023

frohe Ostern

Heute geöffnet..

An jedem 1. und. 3. Sonntag im Monat ist das Mühlenmuseum geöffnet. Der Beachflyer am Straßenrand zeigt dies auch den „zufällig“ vorbei kommenden Hiesfeldern, die einen Spaziergang bis zum See machen. Die Ehrenamtlichen vom Mühlenverein freuen sich, wenn einer dieser Besucher auch mal einen Blick ‚ins Museum wirft‘. Früher…, ja da war das Modell-Museum jeden Sonntag geöffnet. Da waren aber auch noch mehr aktive Freiwillige. Deshalb freut sich der Mühlenverein schon jetzt auf den kommenden Mühlentag (Pfingstmontag), um mal wieder Werbung für das Mühlen-/Back-/Rotbach- usw. Hobby zu machen.


- Paul - ihr Webmaster -
      blog2023   blog2022    blog2021    blog2020   blog 2019         oldNews ab 1986

>CO2-frei-Logo > >NRW-Stiftung
    Logo Bürgerstiftung Sparkasse Dinslaken - Voerde - Hünxe

s u n d a y   @ r t   w e b d e s i g n

nach oben