| Mühlenverein Hiesfeld Themen - rund um die Wassermühle |
die Wassermühle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Der 'rothe oder Mühlenbach' der außerhalb des Stadtgebietes entspringt, durch Hiesfeld und Dinslaken fließt, bis er 'in den Rhein fällt', lieferte über Jahrhunderte Wasser und nahm schmutziges mit. Aufgrund verschiedener Faktoren wurde der Abfluss derart behindert, dass im 19. Jahrhundert 'bei jedem nur etwas bedeutendem Regen' der Bach 'inundierte', so dass 1884 'dringend notwendige Arbeiten' durchgeführt wurden, die gerade zwanzig Jahre ausreichten. Denn ab 1900 (unter anderem in den Jahren 1906 und 1917) richteten die Hochwassereinbrüche wieder schwere Schäden an, dauerhaftere Schutzmaßbahmen waren unumgänglich. 1919 begannen die Arbeiten, 1932/33 (Bild) wurde immer noch oder erneut reguliert; heute (Anm.: 1988) entbrennen wiederum heftige Diskussionen um den 'rothen' Bach und seine Regulierung."zitiert aus "Dinslaken in alten Ansichten" Gisela Marzin und Joachim Schulz-Marzin |
![]() Das einzig ältere Farbphoto aus dem Archiv, dass die Mühle und das Müllerhaus bei Hochwasser zeigt. Sandsäcke sichern die Gebäude. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Müllerhaus vermutlich noch als Jugendheim von der Stadt genutzt. Rechts das ehemalige "Bademeisterhaus". Wenige hundert Meter flußabwärts befindet sich heute eine Pumpe, die dem Bach aus der Bergsenke entlang der Krengelstraße hilft. Ohne diese Hilfe stünde z.B. die Tankstelle und das Autohaus bei intensivem Regenfall vermutlich auch heute noch unter Wasser. |
Heute ist der Hochwasserschutz mit der Talsperre Rotbach (Rotbachsee) und den Pumpen Angelegenheit der Stadt Dinslaken / dem Lippeverband und der Emschergenossenschaft, aber auch des Kreises Wesel. In einer öffentlichen Akte heißt es dazu:
hier: Gewässerliste zur Festlegung von Überschwemmungsgebieten mit signifikantem Hochwasserrisiko im Kreis Wesel Drucksachennummer: 38/VIII .............Der vorliegende Entwurf der Gewässerliste erfasst die nachfolgend aufgeführten im Kreis Wesel liegenden Gewässer als Risikogebiete: - Emscher sowie Rotbach und Bruckhausener Mühlenbach (Link zur Akte) ...........Hochwasserschutz in NRW - Kreis Wesel |
![]() |
![]() |
| Krengelstraße (Hölscher) 1906 | Hünxer Straße (Großes Haus "El Gaucho") 1917 |
| Foto Klingen: Wilhelm Banning -Alle anderen Bilder: Archiv Photografen leider nicht bekannt. |
weitere Informationen ![]()
| NRZ | 1994 | Rotbachsee muß Wasser ablassen |
| N. A. | 1994 | |
| N.A. | 1994 | Neues Pumpwerk bietet mehr Sicherheit vor Hochwasser |
| RP | 1995 | "Pumpwerk hätte Überschwemmung verhindert" |