Mühlenverein Hiesfeld Archiv |
der Verein
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011 |
|
2011 |
Ostersonntag im MuseumDINSLAKEN (usch) Das Mühlenmuseum im Dinslakener Ortsteil Hiesfeld verbindet das Heimatliche mit dem Internationalen. Die denkmalgeschützte Wassermühle am Rotbach ist ein Wahrzeichen der Stadt Dinslaken; das darin eingerichtete
|
2011 | ![]() Dinslaken, 10.07.2011, Ralf Kubbernuß Das war schön, sagt Karin Seidl, die mit ihrem Mann schon früh zur ambitionierten 63-Kilometer-Tour aufgebrochen war und am Mittag an der Hiesfelder Wassermühle eintraf. Und wie so viele ließ das Paar den NRZ-Radwandertag am Platz neben der malerischen Wassermühle in Hiesfeld ausklingen. Dort konnten sich die rund 1500 Radler mit Essen und Trinken stärken, genossen den sonnigen Nachmittag. Um 12 Uhr eröffneten Dinslakens Bürgermeister Michael Heidinger und der stellvertretende NRZ-Chefredakteur Manfred Lachniet nach dem sportlichen den geselligen Teil des Radwandertages. Lobende Worte gab es vom Bürgermeister besonders für die Idee, erstmals auch eine Kinderrunde anzubieten. Damit wird klar, dass dies hier ein Ereignis wirklich für die ganze Familie ist, sagte der Bürgermeister und dankte der NRZ dafür, den Radwandertag an den Rotbach geholt zu haben. Dass Dinslaken und die NRZ ein gutes Tandem sind, zeigte sich auch beim nachfolgenden Bühnenprogramm. Den Auftakt machte Sophia Jennifer, die mit teils selbstgemachten und teils nachgesungenen Schlagern selbst müde Radlerbeine zum Mitwippen animierte. Jasmin Düdder und Lara Lorenz, beide kommen aus dem Mühlendorf, präsentierten zunächst Musical-Hits, gingen später noch einmal mit Abba-Liedern auf die Bühne. Heimatliche Klänge ließ dazwischen der MGV Liederkranz Barmingholten erklingen, der unter der Leitung von Stefan Büscherfeld nur einen Steinwurf vom Rotbach entfernt selbigen besang und damit nicht nur die zahlreich anwesenden Hiesfelder erfreute. Die Strecke der lokalen Programmpunkte beendeten Pont Neuf mit irischen Trinkliedern und markigen Sprüchen, bevor dann die Band Caravan mit Swing und Jazz den weiteren Nachmittag gestaltete. |
2011 |
BILD, 23. Juli 2011 (Ausgabe NRW) |
2011 |
JubiläumsempfangNeuauflage des Jubiläumsempfangs zum 100-jährigen Bestehen des Vereins für Heimatpflege Land Dinslaken e.V. in der Gaststätte "Zum Johanniter" in Walsum: Mitte Juli hatte der Verein in den Burginnenhof des Rathauses eingeladen, doch eine Sturmwarnung am Abend zwang die Veranstalter dazu, den aufgebauten Regenschutz mit Riesenfallschirm aus Sicherheitsgründen zu entfernen und den Empfang kurzfristig abzusagen. Diesmal machte das Wetter keinen Strich durch die Rechnung: In lockerer Atmosphäre, bei flotter Musik und leckeren Speisen und Getränken wurde das Jubiläum drinnen gefeiert. Das Bild zeigt die Vorsitzenden (v.l.) Helmut Schorch (Walsum), Heinz Rühl (Hünxe), Sepp Aschenbach (Eppinghoven), Artur Benninghoff (Ehrenvorsitzender), Dr. Thomas Becker (Land Dinslaken), Kurt Altena (Mühlenverein Hiesfeld), Walter Jansen (lydia u. Heinz Rühl Stiftung), Wilfried Fellmeth (Förderverein Museum Voswinckelshof) und Heinz Boß (Voerde). NRZ , 10. September 2011, Foto: P. Mendel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |